Das gab es bisher nur in Herchen (zumindest in der Erwachsenen-Version) - im 50. Jahr des Bestehens der Dorfgemeinschaft soll's das auch in Dreisel geben: Dreisel bekommt ein Karnevalsprinzenpaar!
Claudia I. (Joest) und Bernd I. (Voss) geben sich die Ehre und empfangen am Freitag, den 24. Januar ab 19.11 Uhr die Insignien ihrer karnevalistischen Regentschaft aus den Händen der Bürgermeisterin Alexandra Gauß. Damit erfüllen sie sich einen lange gehegten Jugendtraum und werden es mit ihren Special Guests, den legendären "Golden Girls" und allen Anhängern im "Zillertal" mal wieder so richtig krachen lassen...
Zahlreiche karnevalistische Prominenz hat bereits ihr Kommen zugesagt: Neben der Bürgermeisterin wird auch der Bezirksvorsitzende des BdK, Matthias Ennenbach zugegen sein, ebenso wie die Prinzenpaare aus Herchen und Eitorf sowie das Kinderprinzenpaar aus Dattenfeld mit Gefolgen, die "Staatsen Käls", die KG Schladern, die "Däller Knallköpp" und der Bürgerverein Hoppengarten.
Bleibt nur zu hoffen, dass das alte "Zillertal"-Gemäuer auch diesen Abend noch übersteht...
Zudem wird das Dreiseler Prinzenpaar auch mit einem eigenen Wagen beim Dattenfelder Karnevalszug dabeisein.
Hinweis: Der Dreiseler Kinder-Umzug soll wieder mit anschließender Karnevalsparty im "Zillertal" am Samstag, den 22. Februar stattfinden.
Allen Jecken viel Spaß!
Die Vorweihnachtszeit naht und die Dorfgemeinschaft Dreisel hat da wieder einiges vor:
Am Freitag, den 6.12. um 15 Uhr trifft man sich zur Seniorenweihnachtsfeier bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im Sportlerheim am Sportplatz. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden und erwarten auch wieder hohen Besuch vom Nikolaus.
Claudia Joest (Tel. 2050 bzw. 0151/10819516) und Gerd Hundenborn (4455 bzw. 0160/94469972) bieten wieder einen Hol- und Bringservice an.
Am 4. Advent, Sonntag, den 22.12. um 18 Uhr beginnt das schon traditionelle Weihnachtsliedersingen am Dorfbrunnen. Reinhard Wagner wird uns musikalisch auf der Gitarre begleiten und wenn wir schön singen, kommt auch der Nikolaus...
Und natürlich wird auch für Sitzgelegenheiten sowie Essen und Trinken gesorgt sein!
Neue Fotos vom Backesfest und vom Martinsfeueraufbau findet ihr unter "GALERIE".
Viel Spaß und Danke an Sven in den USA!
Der Feueraufbau für das Dreiseler Martinsfeuer findet diesmal am Samstag, den 26. Oktober statt.
Wir treffen ist am Feuerplatz um 8 Uhr und beginnen den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Nach getaner Arbeit erwartet uns wie üblich ein zünftiges Mittaggessen.
Der Martinszug geht zwei Wochen später am 9. November. Ab 17 Uhr stimmen wir uns in der Kapelle mit der Martinsgeschichte und den bekannten Martinslieder ein, bevor gegen 17.30 Uhr der Umzug mit der musikalischen Begleitung durch die Windecker Musikvereinigung startet.
Abschließend gibt es am Spielplatz die Weckmänner und einen geselligen Ausklang.
So oder ähnlich könnte das Motto für das 1. Dreiseler Backesfest lauten.
Am Wochenende 21./22. September ist es endlich soweit und wir können das erste selbstgebackene "DREISELER" am Spielplatz genießen.
Los geht es mit dem Backen und gemütlichem Zusammensein am Samstag um 17 Uhr. Vorgeheizt wird natürlich schon viel früher....
Am Sonntag, den 22. September trifft man sich ab 10.30 Uhr zu einem leckeren Frühstücksbuffet (bei schlechtem Wetter im Zillertal) mit dem frischen Brot, das auch zum Kauf angeboten werden soll. Später wird dann zum Kaffee Blechkuchen gebacken.
Die Dorfgemeinschaft Dreisel hofft auf schönes Wetter und zahlreichen Besuch beim 1. Dreiseler Backesfest. Bis dahin wollen die ehrenamtlichen Dreiseler "Bäckerlehrlinge" noch kräftig üben, damit das Ergebnis auch richtig gut schmeckt!