Sa., 25.10. Gerüst aufbauen fürs Martinsfeuer, 9 Uhr
Fr., 31.10. Stammtisch in der ehem. "Siegperle", 19 Uhr
Sa., 8.11. Holzsammeln fürs Martinsfeuer, 8 Uhr
So., 16.11. Martinszug, 17 Uhr Kapelle
Sa., 29.11. Weihnachtsbaum am Brunnen aufstellen und schmücken, 15 Uhr
Mi., 10.12. Senioren-Weihnachtsfeier, 15 Uhr ehem. Siegperle
So., 21.12. Weihnachtssingen am Brunnen, 18 Uhr
Der Stammtisch der Dorfgemeinschaft findet diesmal noch am Spielplatz statt. Treffpunkt ist wie immer um 19 Uhr. Bei kaltem Wetter (warm anziehen!) und hoffentlich nicht zu warmem Kölsch kann wieder nach Herzenslust geklönt werden.
Ab Oktober können wir uns dann wieder in unserer "guten Stube", der ehemaligen Siegperle treffen. Dafür schon jetzt ein dickes Dankeschön an Gabi und Achim.
Die Bilder zum Spielplatzes sind von nun an in unserer Galerie verfügbar. Viel Spaß beim anschauen.
Es war ein schönes Fest, das bei weitem unsere Erwartungen übertraf. Es stimmte einfach alles. Gastgeber, Helfer und Besucher waren bester Stimmung und der Andrang der Besucher war überwältigend.
Das fing schon zur Nachtwanderung an. 28 Kinder aller Altersgruppen wanderten mit Beginn der Dämmerung unter der ortskundigen Führung von Gerd Hundenborn und Arnold Amelsberg zur Heilquelle. So wie das Wasser der Quelle der Sage nach einst blinde Augen heilte, so heilte es so manchen wunden Fuß und als die Kinder per Bus mit Klaus Erdmann wieder am Spielplatz ankamen, waren sie soweit erholt, dass sie sogleich wieder den Spielplatz erstürmten – Rutschen bei Nacht, das haben sie schließlich nicht so oft.
In diesem Sommer ist es mit der Ruhe und dem Frieden in unserem Ort für viele Mitbürger nicht so weit her gewesen. Immer wieder hörte man von unangenehmen, manchmal geradezu kriminellen Vorfällen.
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Dreisel nimmt dazu Stellung:
Liebe Dreiseler,
Leider wird der Friede in unserem schönen Ort seit einiger Zeit sehr gestört: Vandalismus macht sich breit.
Am Kirmeswochenende wurde die Jesusfigur vom Kreuz am Lommerbruch gestohlen und Wochen später in einem Vorgarten wiedergefunden. Am Rastplatz auf dem Beul hat man ein Feuer auf der hölzernen Tischplatte gemacht und bei einigen Familien wurde Eigentum beschädigt, z.B. Autos zerkratzt, ein Swimming-Pool beschädigt oder Fensterscheiben eingeworfen. Kürzlich wurde am Dorfbrunnen die Kupferplatte mit der Inschrift geklaut, die alte Pumpe ebenso.
Noch viel trauriger ist, dass eine Mitbürgerin mit Drohbriefen tyrannisiert wird, in denen sie aufgefordert wird, schleunigst wegzuziehen - sonst würde ihr etwas passieren.
Die Polizei ist über alle Vorfälle informiert und geht den Dingen nach. Trotzdem: Schade, dass so etwas bei uns passiert!
Haltet Augen und Ohren offen, redet miteinander. Jeder sollte Bescheid wissen.
Nur gemeinsam sind wir stark.