Die Dorfgemeinschaft Dreisel hat in diesem Jahr noch einiges vor. Hier die nächsten Termine:
22.10.: Gerüstaufbau für das Martinsfeuer ab 9 Uhr
29.10.: Holzsammeln für Martinsfeuer ab 8 Uhr
12.11.: Martinszug - Treffen 17 Uhr Kapelle Dreisel, Martinsgeschichte und gemeinsames Singen
20.11.: Weihnachtsbaum aufstellen am Brunnen ab 10 Uhr
08.12.: Senioren-Weihnachtsfeier ab 15 Uhr
17. oder 18.12.: Weihnachtssingen am Brunnen ab 18 Uhr
Etwa 30 Kinder und einige erwachsene Begleiter trafen sich am Freitag zur Nachtwanderung unter der Leitung von "Wanderführer" Gerd Hundenborn. Zunächst ging es durch den Eisenwoog und bergauf immer an der Sieg entlang bis zur Bank oberhalb des Dorfes. Dort wurde ein "Schatz" gesucht (und gefunden), was anschließend am Spielplatzhäuschen bei Stockbrot, Würstchen und allerlei leckeren Getränken ausgiebig gefeiert wurde. Augenzeugen wissen nicht mehr so genau, ob sie den Heimweg spätabends oder frühmorgens antraten, die Taschenlampen jedenfalls wurden dabei ganz sicher gebraucht!
Der Samstag war sehr gemütlich: Irene Wagner sang mit den anderen schönen Stimmen des Dorfes bekannte Volkslieder. Zur Stärkung gab's Currywurst, Pommes und Reibekuchen. Das bisschen Regen störte dabei überhaupt nicht...
Am Sonntag traf man sich zum geselligen Frühschoppen, bevor am Nachmittag das Unterhaltungsprogramm begann: u. a. mit Schminken, Zöpfe flechten, Geschicklichkeitsspiele mit Werner Bach. Das reichhaltige und äußerst verführerische Kuchenbüffet war schon nach einer Stunde komplett geplündert - welch ein Kompliment an die fleißigen Kuchen- und WaffelteigspenderInnen!
Alle waren sich einig: Es war ein gemütliches, geselliges Fest, das allen Beteiligten und Gästen viel Freude bereitet hat - und das alles bei überwiegend schönem Spätsommerwetter.
Die Dorfgemeinschaft Dreisel bedankt sich ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Am Freitag, 16.9. um 19 Uhr Treffen zur traditionellen Nachtwanderung, anschließend Stockbrot, Würstchen und stärkende Getränke am Spielplatzhäuschen.
Samstag ab 17 Uhr gemütliches Beisammensein, (geplant) ab 18.30 Uhr gemeinsames Singen für Kinder zur Gitarrenbegleitung, ab 20.30 Uhr mit bereits gut geölter Stimme Volkslieder für die Großen. Auf die Frage, ob wir überhaupt (gut) singen können, gilt nur die Antwort eines berühmten Amerikaners: YES, WE CAN.
Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen (ab 11 Uhr) und lustigen Spielen sowie Balancieren auf der Slack-Line von der DJK Windeck, nachmittags gibt es buntes Treiben bei Kaffee und Kuchen mit allerlei Attraktionen wie Ponyreiten, Haare flechten, Kinderschminken....
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Dreisel legt besonderen Wert auf die Feststellung, dass an allen Tagen jederzeit für Essen und Trinken bestens gesorgt sein wird, ebenso für schönstes Wetter.
Aus organisatorischen Gründen muss das diesjährige Spielplatzfest um eine Woche verschoben werden.
Neuer Termin: Freitag, 16.9. bis Sonntag, 18.9.2016.
Immerhin 23 Interessierte folgten der Einladung zur diesjährigen JHV der Dorfgemeinschaft Dreisel ins Sportheim.
Birgit Amelsbergs Kassenbericht (die Finanzlage ist nicht schlecht...) wurde ebenso mit Beifall quittiert wie Gerd Hundenborns Jahresbericht und die anschließende einstimmige Wiederwahl des Vorstands. Hier gab es lediglich auf dem Beisitzerposten des Maivereins eine Veränderung: Jan Uppena ersetzt den auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Heiko Kammerich.
Mit freundlichen Dankesworten lobte der Vorstand die zahlreichen HelferInnen, die sich auch im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder freiwillig um so viele Dinge gekümmert haben, die unser Dorf zu einem schönen Ort machen, in dem es sich gut leben lässt. In diesem Zusammenhang sei an dieser Stelle auch und besonders den Mitgliedern des Vorstands (und ihren Angehörigen) gedankt, die die Aktivitäten nicht nur koordinieren, sondern stets auch kräftig mit anpacken.
Abschließend gab es noch zwei wichtige Informationen:
1. Der Backes soll noch in diesem Jahr neben dem Spielplatzhäuschen aufgebaut werden.
2. Die Dorfgemeinschaft Dreisel wird sich demnächst als eigenständiger eingetragener Verein präsentieren. Die Vorbereitungen zu der (einvernehmlichen) Trennung vom Bürgerverein Dattenfeld laufen.
Zu allen diesen und anderen Fragen gibt es bald weitere Informationen u. a. auch hier!