Die Seniorenwihnachtsfeier findet diesmal am Donnerstag, den 8. Dezember im Sportlerheim des TSV Dreisel statt. Kaffee und Kucher, der Nikolaus persönlich und weitere Überraschungen erwarten euch ab 15 Uhr. Claudia Joest (Tel. 2050 oder 0151-10819516) und Gerd Hundenborn (Tel. 4455 oder 0160-94469972) bieten einen Abholservice an.
Am 4. Adventssonntag (18.12. ab 18 Uhr)wollen wir die weihnachtliche Vorfreude mit einem gemeinsamen Singabend und musikalischer Begleitung am Dorfbrunnen krönen. Auch hierzu erwarten wir hohen Besuch im langen roten Gewand und mit weißem Bart. Natürlich wird auch für eine angemessene Stärkung nach dem lauten Singen bestens gesorgt sein. Da wird sich Petrus unserem Wunsch nach schönem Winterwetter kaum verschließen können....
Angeblich sind derzeit Spitzbuben in Windeck unterwegs, sich unter dem Vorwand, die Rauchmelder überprüfen zu müssen, Zutritt zu Wohnhäusern verschaffen, um entweder sofort etwas zu stehlen oder die Wohnungen für spätere Raubzüge auszukundschaften. Einen offiziellen Auftrag haben sie trotz der aktuell verschärften Gesetzeslage auf keinen Fall. Daher wird geraten, einen derartigen "Besuch" nicht ins Haus zu lassen und unverzüglich die Polizei einzuschalten.
Auch wenn die Herkunft dieser Nachricht nicht genau überprüfbar ist (Facebook?), so kann eine gute Portion Vorsicht nicht schaden - auch vor dem Hintergrund, dass derzeit nicht nur in Windeck häufig eingebrochen wird. Das ist überprüfbar.
Petrus hat es diesmal gut mit den Dreiselern gemeint und uns am Tag des Martinszuges schönes Wetter beschert. Entsprechend gut besucht war der diesjährige Umzug durchs Dorf mit seinen zahlreichen schön beleuchteten Häusern und Fenstern. Dabei sah es zunächst vor allem für die wenigen, die den Weg ins Innere der Kapelle gefunden hatten, um sich mit einer Geschichte vom Teilen und Martinsliedern einstimmen zu lassen, nach einer ziemlich einsamen Veranstaltung aus. Umso überraschter war man dann, als man feststellte, dass draußen etliche hundert weitere Menschen am Zug teilnehmen wollten. Begleitet von den lieben Musikern der Windecker Musikvereinigung, leider jedoch wieder weitgehend ohne Gesang, zog man dann zum wirklich prächtigen Feuer, wo die Teilung des Mantels szenisch dargestellt wurde. Anschließend verteilte Sankt Martin am Spielplatzhäuschen die dicken Weckmänner an alle kleinen und großen Kinder und der Abend klang gemütlich aus bei Kakao, Glühwein, Würstchen und netten Gesprächen. Neben den Musikern und der Dattenfelder Feuerwehr gilt ein ganz besonderer Dank den wie immer vielen freiwilligen HelferInnen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Die Fotos vom Feueraufbau am 29. Oktober und Martinszug am 12. November sind jetzt online (s. Galerie).
Danke an Sven Amelsberg - und auch an Sankt Martin und all die vielen anderen Helfer!
Liebe Dreiseler,
die Bilder vom diesjährigen Spielplatzfest sind ab sofort in der Galerie zu finden.