Der Verein WiWa (Windeck im Wandel e.V.) präsentiert am 12. September das neue Buch "Windecker Heimatgeschichten - Dorfbewohner erzählen von früher und heute" mit 44 Geschichten von 32 Autor*innen aus Windeck.
Bei uns in Dreisel beginnt die "Tournee" der Initiator*innen um Sylvia Schmidt und Frieder Döring durch die Orte, in denen die Geschichten spielen, um 11 Uhr vor dem frisch renovierten Gauchel-Haus gegenüber der Kapelle. Dabei sollen u.a. die örtlichen Autor*innen vorgestellt werden. Selbstverständlich wird dann auch das Buch dort direkt erhältlich sein, ebenso wie später auch in Rosbach (Buchhandlung Schlösser) und Schladern (Lebensart) sowie bei Sylvia Schmidt (Tel. 02292-4808).
Wir freuen uns auf eine spannende Präsentation und hoffen trotz Abstandsgebot auf rege Beteiligung der Dreiseler.
Gemeinsam mit den Bürgervereinen aus Helpenstell, Roth und Lindenpütz lädt die Dorfgemeinschaft Dreisel dazu ein, in diesem Herbst die eigenen Äpfel zentral zu leckerem und gesundem Saft pressen zu lassen.
Am Samstag, den 26. September ab 9 Uhr steht die Saftpresse an der Dorfhütte in Helpenstell und verwandelt die angelieferten Früchte in köstlichen Apfelsaft. Diesen bekommt man dann vakuumverpackt und daher lange haltbar in 3- bzw. 5-Liter-Gebinden zum Preis von €5,-bzw. €8,-.
Anmeldung (bitte bis spätestens 6.9.) und weitere Informationen bei Gerd Hundenborn (Tel. 02292-4455) oder Berthold Rupp (Tel. 02292-9598259)
Nicht nur an den Wochenenden sieht man jetzt wieder, wie schön es doch bei uns in Dreisel ist.
Nicht nur, dass der Parkplatz an der Sieg immer mindestens bis zur Belastungsgrenze mit Wohnmobilen und erholungssuchenden Tagesgästen belegt ist, auch das Siegufer und der Fluss selbst sind überaus beliebt.
Viele Gäste nutzen Dreisel aber auch als Ausgangspunkt für eine Radtour auf dem Sieguferweg. Dieser hat(te) aber spätestens seit dem Hangrutsch im März so seine Tücken...
Ein paar (teils ironische) Gedanken findet Ihr hier: https://windeck.24.info/leserbrief-radfahren-in-windeck-vergiss-es-ein-update.html
Es gibt noch viele weitere Fotos von der wilden Karnevals-Session 2020 in der "Galerie".
Die Bilder aus dem "Zillertal", vom Empfang beim Landrat in Siegburg, der Rathauserstürmung und vom Dattenfelder Zooch sind zwar erst wenige Wochen alt, sie muten jedoch an wie Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit: Da wird zusammen gefeiert, geschunkelt, umarmt und gebützt. Und das alles ohne zu ahnen, was z.B. "Abstandsgebot" oder "Soziale Distanzierung" bedeutet...
Lasst uns mit den aktuellen Regeln verantwortungsvoll umgehen und dabei optimistisch bleiben!
Osterferien sind diesmal soooo langweilig und man darf sich ja auch nicht mit Freunden treffen...
Andrea Jungblut hat am Dorfbrunnen kopierte Blätter in Schutzhüllen aufgehängt. Darin findet ihr eine Ostergeschichte und eine Osterhasen-Bastelanleitung. Viel Spaß!
Danke Andrea!